Alles über den Castle Creations XL Regler.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • da hab ich wohl 5 min draufgepackt.
      sorry
      bleiben 20 min im raum bei 7000. was ja klasse wäre!
      orles temp und das timing sind eine deutliche sprache mit dem was ich vorhin mit motortiming und temp meinte.
      orle, wenn die kiste so läuft wie du das schreibst und der stromverbrauch wirklich so gut ist-das lass es so. oder taste dich an eine mottemp von an die 60grad. da hast du power, fahrtzeit und schonst die komponenten. höher wie 60grad isse nickese so gutt.
      10grad ist der xl stock. das bleibt auch so.
      8grad soll beim toro anliegen. (low) ich werd aber auch runter auf lowest gehen.
      ...denn sie wissen nicht was sie tun!


      1x losi 5t brushless xl2 ; toro beast 780 :8s
      Asso sc8 e: lrp Dynamic 8 / mamba max pro : 4s
      Team durango dex 210: Hacker: scalar 6,5t / tensoric 10 :2s
      Axial exo: toro sc combo :2s
      Asso rc8 2e: Hacker scalar 8 / mamba max pro :max amps 4s
    • Orle schrieb:

      Achso und Temperaturen bewegen sich bei mir nach einer Akkuladung Motorseitig peak bis jetzt bei 48,7°C ... wenn man dem log glauben darf.
      Motortiming steht auf 0° .... noch :) .
      in welchem Log findest Du die Motortemperatur?
      MCD RaceRunner Evo 3 LW --- MCD Baja 1000 Evo 3 brushless --- MCD Monster: MB 1834 Trialtruck --- MCD Hummer H1 --- MCD Eagle II --- MCD Wild Willy M38 XL --- MCD Rally gravel: Lancia Delta HF integrale --- MCD Rally gravel: Audi Sport Quattro E2 Pikes Peak --- MCD Rally asphalt: Abarth 1000 TCR --- MCD Rally asphalt: BMW 3.5 CSL --- MAN 10 t mil gl KAT 1 8×8

      ...und was halt sonst noch so rum steht...
    • Hi

      Soo, ich hab ja nun auch den XL2 Regler.
      1 Regler 1000 Fragen... (hab auch leider keine Anleitung dabei gehabt).

      Was nutzt ihr für Goldis zwischen Lipo und Regler?
      Bei meinem sind 5,5mm Castle Goldis dort verlötet mit Castle Antiblitz sowie dem Castle Cap-Pack.
      Funktioniert das so im 5T oder muss ich umrüsten?

      Auch zwischen Regler und Motor sind die 5,5mm verlötet, da bin ich SEHR skeptisch!
      Hab beim 1:10ner schon 6mm Goldis entlötet...
      Habe einen Motor mit 5,5mm Goldis (der mit dem Regler kam) und den Motor von Frank mit den 8mm Goldis.
      Denke das werde ich auf 8mm umbauen, nur leider schaft das mein Lötkolben nicht...
      LEIDER!

      Welche Goldis sind zu empfehlen?
      Die Castle Creations werden wohl funktionieren, aber gibt es bessere? Und wo?

      Mir ist bewusst, vieles kann man nachlesen, aber ob man es dann richtig versteht ist eines und was die Praxis zeigt (bzw. Ihr) ist nochmal was anderes.

      In der Größenordnung ist das mein erstes Modell und natürlich will ich so wenig wie möglich falsch machen.

      Gibt es sonst noch irgendwas das ich wissen sollte?
      Z.B. mit welchen Einstellungen man anfangen sollte?
      0° timing habe ich gelesen und dann langsam hoch arbeiten, richtig?
      Motor Temps von um die 60°-65° wären ideal, richtig?

      Danke für eure hilfe!

      Ghosty
    • Das Cappa fliegt auf keinen fall raus!!!

      Die 10.000ner Lipos haben ja auch nur 10AWG Kabel dran sprich 6mm²

      Bin halt nicht so scharf darauf mir nen neuen Antiblitz etc zu kaufen.

      Du würdest aber schon empfehlen auch da auf 8mm um zurüsten, habe ich dich richtig verstanden?

      Löten lasse ich das von nem Kollegen, der hat die Weller Station mit entsprechender Spitze. UND er kann Löten!!
    • Was genau ist eigentlich die Punsh Controll.
      Habe das immer so im Kopf, am Anfang wird, durch den Regler, mehr gas gegeben als ich an der Funke gebe um das cogging zu verhindern, stimmt das?

      Wie stelle ich das am XL2 am besten ein?

      Motorlaufrichtung normal oder reverse? (Natürlich für den 5T)
      Motor liegt auf der rechten seite im Model, mit der Welle nach vorne.

      Wie habt ihr eure TH und BR Curve gemacht?

      Und wie und wo kann ich die Motor Temp messen.
      Brauche dafür nen Temp fühler, aber wo geht der an den Regler???

      Wie habt ihr die Bremse eingestellt?

      Und was ist das Torque Limit, bzw warum muss dafür nen Motor test ausgeführt werden und wie sieht son Motortest aus?

      Jaja, 1000 fragen... hatte ich doch angedroht... :?:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ghost-Dog ()

    • castlecreations.com/support/do…ivers_ed_guide_german.pdf
      hiemit werden dir die wichtigsten fragen schnell und gut erklärt.
      besten gruss und viel spass beim lesen.
      gruss tom.
      ...denn sie wissen nicht was sie tun!


      1x losi 5t brushless xl2 ; toro beast 780 :8s
      Asso sc8 e: lrp Dynamic 8 / mamba max pro : 4s
      Team durango dex 210: Hacker: scalar 6,5t / tensoric 10 :2s
      Axial exo: toro sc combo :2s
      Asso rc8 2e: Hacker scalar 8 / mamba max pro :max amps 4s
    • Hi Tom

      Japp das kenne ich, und hab es auch schon durchgelesen, aber manche sachen gehen daraus halt nicht hervor bzw hab ich sie dort nicht 100%tig verstanden.
      Da ist es oft besser jemanden zu fragen.
      Dafür haben wir ja das Forum.

      Z.B. die Motorlaufrichtung kann mir die Anleitung nicht angeben, da die Frage, normal oder reversed???

      Auch sind gewisse Einstellungen oft Erfahrungssache, und ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.

      Aber danke für den Link. :thumbup:
    • ok
      die laufrichtung ist dem regler egal - du kannst diese mit den drei motorkabeln bestimmen. wenn er falsch herum läuft, einfach ein beliebiges kabel von den dreien wechseln.

      0 grad timing ist ein guter wert zum anfang.

      punsch control ist eine art antischlupfregelung - beschränkt also den "dampf" beim anfahren.

      8mm bullets sind wichtig diese erfahrung musste ich auch machen. hatte vorher auch 6er dran.....

      die kurven lässt am besten so wie sie ab werk sind.

      motor temp misst du am besten mit nem tempmesser - regler temp wird dir übers link angezeigt. (würde mich da aber auch eher an den tempmesser halten)

      bremse steht bei mir auf 40%.

      motor torque test.....kein plan - meiner rennt und gut.

      rückwärts - 35%.

      17er oder 18er ritzel. guter kompromiss aus dampf und speed und verbrauch. damit bleiben die temperaturen alle im grünem bereich.

      reglerabschaltung 26,4 volt.

      gruss tom
      ...denn sie wissen nicht was sie tun!


      1x losi 5t brushless xl2 ; toro beast 780 :8s
      Asso sc8 e: lrp Dynamic 8 / mamba max pro : 4s
      Team durango dex 210: Hacker: scalar 6,5t / tensoric 10 :2s
      Axial exo: toro sc combo :2s
      Asso rc8 2e: Hacker scalar 8 / mamba max pro :max amps 4s
    • gerne

      und nicht vergessen - die funke und den regler immer, nach jedem reglerausstöpseln aus dem empfänger, neu anlernen! sicher ist sicher!

      gruss tom
      ...denn sie wissen nicht was sie tun!


      1x losi 5t brushless xl2 ; toro beast 780 :8s
      Asso sc8 e: lrp Dynamic 8 / mamba max pro : 4s
      Team durango dex 210: Hacker: scalar 6,5t / tensoric 10 :2s
      Axial exo: toro sc combo :2s
      Asso rc8 2e: Hacker scalar 8 / mamba max pro :max amps 4s