Doppel Servo

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • oxo schrieb:

      Drunkenmonkey288 schrieb:

      Wieso müssen sie bei seiner Variante nicht Synchron laufen? Natürlich müssen die das weil sie ja über den Hebel verbunden sind!
      Bei der Variante müssen die Servos nicht verbunden werden ;)
      Das ist mir schon klar das die beiden servos nicht direkt mit einander verbunden sind, aber ob sie direkt miteinander verbunden werden oder beide einzeln an den selben lenkhebel geschraubt werden ist da relativ egal!! Einer arbeitet dann trotzdem gegen den anderen!! So gesehen sind sie dann zwar nicht direkt verbunden aber halt indirekt!
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Dieser Text wurde automatisch von meinem Gameboy erstellt und ist auch mit Unterschrift absoluter Quatsch!

      Mugen MBX 8Eco

      HPI WR8 Flux Alu

      Kyosho Jetstream 888
    • DerHorni schrieb:

      Ich hab mir den DPSI V Match jetzt einfach mal bestellt. Kommt dann mit dadrauf und gut ists :lol:

      Bin mal gespannt ob ich das dingen eingestellt bekomm :thumbsup:
      Ich hatte das V-Match auch mal längere Zeit verbaut! ich hatte nie probleme oder nen Servo defekt! Ich habe zum ausrichten die kunsttoffhörner montiert und immer den abstand zwischen den löchern gemessen. als zwischen den beiden innersten und zwischen den äußersten löchern, siehst du auch im bild, die roten linien, kannst du ja auch so die endanschlägen ausmessen, die müssen ja auch parellel sein! Mit digitalmessschieber geht das super! ich hatte die unter 1/10 maßunterschied
      Dateien
      • Unbenannt.JPG

        (26,79 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Dieser Text wurde automatisch von meinem Gameboy erstellt und ist auch mit Unterschrift absoluter Quatsch!

      Mugen MBX 8Eco

      HPI WR8 Flux Alu

      Kyosho Jetstream 888
    • Hab ich damals als Einbauanleitung mitgeschickt:
      Hier mal ein grober Ablauf um die Doppelservohalterung in den 5ive zu bauen. Ohne Bilder zwar schwer rüberzubringen, aber evtl. hilfst ja trotzdem.
      Als erstes kommt die ganze Elektroeinheit raus. Falls nicht schon geschehen, ist jetzt der Moment, um den Doppelarmservosaver zu montieren. Falls eine Aluachsabstützung montiert ist, prüfen ob diese über die Lenkungstopplatte steht. Falls ja, muss da nachgearbeitet werden. Jetzt den Steher aufs Chassis schrauben, die Schrauben noch sehr locker lassen.
      Servos mit den Kabeln nach hinten zeigend, anschrauben. Lenkungstrimmung an der Funke auf 0 setzen(Subtrimm nicht vergessen). Servos mit dem Empfänger verbinden und anschalten. Robert achtet auf die Polung, damit der Empfänger überlebt!
      Die Servos fahren jetzt auf Null. Wieder ausschalten. Die Schubstangen schonmal grob voreinstellen (die Stockteile kpl. zusammendrehen) und am Safer anschrauben. Servoarme ca. 90Grad auf die Servos stecken und Platte auflegen. Die Arme jetzt so umstecken, das sie gleichmäßig an die Stangen passen. Platte abnehmen und die Arme verschrauben. Platte wieder drauf und locker anschrauben. Mitgelieferte Distanzhülse vorn rechts unterlegen.
      An dem zur Mitte zeigenden Servo, die Schubstangen mit einer Senkkopfschraube montieren, die von unten durchgesteckt wird. Die Schubstangen jetzt so justieren, das kein Druck auf das andere Servo ausgeübt wird. Alles fest verschrauben und dann wars das schon im Groben.
      Jetzt noch die Elobox von der Platte sägen und alles sauber montieren. Falls nicht schon geschehen unbedingt noch die Servowege korrekt einstellen!

      V-Match braucht man bei der Version nicht. So extrem ungleichmäßig laufen Servos nun auch nicht und die minimalen Ungleichheiten gleichen die Gelenkpfannen wieder aus..
      Beste Grüße,
      Dennis

      automodellclub-meissen.de
    • So, jetzt fang ich mal an weiter zu machen, damit ich nicht ein neuen Fred aufmachen muss.

      Also bei meinem MTXL sind ja auch 2 Servos auf der Lenkung. Alles original. Die haben ja von Anfang an (gebraucht gekauft) etwas gebrummt. Jetzt habe ich einen provisorisch repariert und jetzt brummt es doch schon ein bisschen doller. Also eigentlich brummt es ziemlich doll. Ich habe schon versuch ein bisschen an den Armen dran rum zustellen, aber irgendwie wird´s nicht besser. Ich mache gleich mal beide Arme ab und gucke ob die auch so brummen. Das ganze Gestänge bis zur Lenkung ist ja relativ fest zusammen. Da kann man die Arme doch eigentlich nur synchron drauf schrauben, oder? Er lenkt jedenfalls in die eine Richtung auch viel besser als in die andere. Also ziehen können sie besser als drücken.
      Wie gehe ich die Sache am besten an? Beide Arme ab, Räder auf NUll (also gerade aus), die Servos irgendwie in Nullstellung und die Arme dran? Das kommt mir als Anfänger jedenfalls am sinnvollsten vor.
      ________Das ist mir scheißegal wer dein Vatta is ...
      :evil: solange ich hier angel läuft hier keiner übers Wasser!!! :evil:
    • Ja genau, ab und alles auf 0. Dann möglichst parallel aufstecken. Jetzt mit sub trimm nach justieren, so daß beide genau gleich stehen. Dabei schon das Verbindungsgestänge zwischen den beiden Armen dran Schrauben. Über sub trimm so einstellen, dass die servos nicht gegeneinander arbeiten und auf dem Gestänge Spannung ist. Bei einer Probefahrt nun dem geradeaus Lauf einstellen über subtrimm. Bei beiden Kanälen der servos natürlich immer identisch verstellen.. Und vorab am besten direkt die Wege der servos einstellen.. Damit du genügend Lenkung hast, aber auch nicht zu viel..! Am besten immer den Punkt beobachten an dem der Achsschenkel (an dem das Rad hängt) gegen den Querlenker stößt. Dann etwas zurück, so das sich diese nicht mehr berühren können beim einlenke..

      Hoffe das ist so zu verstehen :dash:
    • Naja, ich verstehe den Sinn wenn da das eine Wort nicht wär: SUB TRIM.

      Ansonsten hat das Gestänge keine Spannung wenn alles aus ist. Sobald der Akku und die FB an sind, brummen sie los und das Gestänge ist fest wie Hulle. Also ganz locker arbeiten die nicht zusammen. Ich baue morgen mal alles auseinander und wieder zusammen.
      ________Das ist mir scheißegal wer dein Vatta is ...
      :evil: solange ich hier angel läuft hier keiner übers Wasser!!! :evil:
    • subtrim ist den nullpunkt des servos verschieben, endanschläge verschieben sich dementsprechend aber auch mit. Das hat nichts mit der trimmung im eigentlichem sinne zutun. Da bleiben die Servoendpunkte beim alten
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Dieser Text wurde automatisch von meinem Gameboy erstellt und ist auch mit Unterschrift absoluter Quatsch!

      Mugen MBX 8Eco

      HPI WR8 Flux Alu

      Kyosho Jetstream 888
    • Schaubi schrieb:

      Ich habe das so gemacht habe mich nicht lange mit den AREA Hörnern rum geärgert


      Hast du da einen 5ive-t mit Area Servo Platte?

      Wo hast du den Servo Saver her? Also die doppel Anlenkung? Und die anderen Teile für die Anlenkung?

      Wollte das auch so lösen. Ging aber nicht wegen dem Winkel vom vorderen Servo. Damals konnte mir niemand helfen. Bei dir liegt ja der linke Arm des Savers höher und der rechte tiefer.. Bei meinem sind beide Seiten auf einer Höhe. Deswegen musste ich das wie auf dem Foto zu sehen lösen und bei servos auf einer Seite anlenken lassen..

      Geniale Lösung!! Genauso habe ich mir das vorgestellt :thumbsup: :thumbsup:
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rockfire ()

    • Drunkenmonkey288 schrieb:

      subtrim ist den nullpunkt des servos verschieben, endanschläge verschieben sich dementsprechend aber auch mit. Das hat nichts mit der trimmung im eigentlichem sinne zutun. Da bleiben die Servoendpunkte beim alten
      Die Endpunkte begrenzt man doch über den Weg.. Deswegen erst trimmen und dann weg einstellen. So hab ich es zumindest gemacht :hmm: ich rede jetzt auch von dem Bezeichnungen bei Spektrum.
    • @Rockfire

      Die Servo platte ist von Area
      Servo Hörner sind von FID weis leider nicht mehr wo ich die gekauft habe
      habe aber bei der Theke gesehen das es da ähnliche gibt (nur leider zur Zeit nicht auf Lager)
      Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist der Servo Server von GPM kann aber gerne mal nach schauen
      müsste noch Lieferscheine haben dann kann ich dir genauere angaben machen .
      Gruß Michael

      schweigend im Gespräch vertieft
      :beer:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schaubi ()